9. Februar 2022
Das Schöne am Weltuntergang ist, dass er nur so lange allgemeines Interesse beansprucht, wie er bevorsteht. Wenn er da ist, lässt das Interesse radikal nach mangels Interessenten, falls er sich nicht hinzieht wie der Klimawandel. Der Weltuntergang hat einige Optionen, wie er in Erscheinung treten möchte, die am wenigsten gefürchtete ist die, dass die Sonne erkaltet. Näher ist nach dem Ende von Atom und Kohle, bald auch von Gas, der Abschied von der Elektrizität. Dann können wir in den sozialen Netzwerken nicht einmal mehr mitteilen, dass unser Heizkissen streikt. Derweil haben im Grenzgebiet der baltischen Staaten einige Rentner keine Angst vor Krieg, weil sie, wie im ARD zu hören, nicht mehr eingezogen werden können. Das dachten bei uns auch viele, ehe der Volkssturm erfunden wurde. Die wenigen lettischen SS-Leute, die noch deutsche Pensionen beziehen, werden wohl nicht mehr gegen Putin kämpfen, ihnen fiele die DDR-Kalaschnikow aus zittrigen Händen.