11. November 2023
Am Martinstag werden, wenn ich in meinem Staatsbürgerkundeunterricht richtig aufgepasst habe, Mäntel geteilt, was dazu führt, dass in der Regel anschließend zwei frieren, wo vorher nur einer fror. Früher hätte ich das kaum Fortschritt genannt, aber das war mein Promotionsthema, wie ich mich dunkel erinnere. Heute habe ich drei Seiten von Theodor Heuß gelesen und 31 Seiten von Peter Pütz. Der eine war Bundespräsident, obwohl er eine freundschaftliche Beziehung zu Hermann Hesse pflegte, der andere war ein Professor in Bonn, was in der Regel nicht zu freundschaftlichen Beziehung zu Hermann Hesse führte. Eigentlich hat alles mit Arthur Eloesser zu tun, der Heuß zitierte, weil der über Wieland geschrieben hatte, was 1933 auch Walter Benjamin tat in der einst überaus wichtigen Frankfurter Zeitung, für die eben auch Eloesser schrieb. In den Hochburgen des Karnevals hatten heute die steppenden Bären ihre ersten Auftritte, aus den Flachburgen kam nichts.