8. März 2024
Sollte „The Zone of Interest“ nicht nur ständig und überall für alles nominiert werden, sondern auch einmal abräumen, dann werden wir wie Goethe nahe Valmy zu uns sagen: wir haben ihn im Kino gesehen. Oder so ähnlich. Es war ein Dienstag im März in Kino 3, es war voller, als wir dachten. Es war unfassbar gut und lebte von Details, die den Unterschied machen. Wir trafen Bekannte, die wir ewig nicht trafen, wir sagten, dass wir gerade erst in Auschwitz gewesen sind und am Galgen, an dem Höß mit Blick auf sein Haus hinter der Mauer gehenkt wurde, standen. Für Wiedersehen gibt es schönere Gesprächsthemen und heute ist schon wieder dieser Frauentag, früher mit Eierlikör und Schürzenmännern verbunden. Während heute beinhart auf fortlebende Defizite hingewiesen wird in allerlei Hinsichten. Ich zum Beispiel habe seit meiner Armeezeit weder Kragenbinden noch sonst etwas gebügelt, ich überlasse das schnöde meiner Frau, die trägt meine Mini-Reue mit Fassung.