10. August 2024
DSF muss übersetzt werden, höre ich von meinen unermüdlichen Sofortlesern am Chiemsee und auf Norderney. Also das war „Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft“, man musste Mitglied sein, wenn man ein „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“ werden wollte, es war auch das gemeinsame Wodka-Trinken bisweilen nicht zu vermeiden. Nach zwei Tagen mit mehr als 11.000 Schritten folgt heute einer mit weniger, denn es ist Groß-Feierei angesagt mit Bräteln und Würsten, Salaten und alkoholischen Kaltgetränken. Die Suchmaschine bietet für den französisch- und rumänisch-sprachigen Schriftsteller griechisch-rumänischer Abkunft mit Namen Panait Istrati zwei Geburtsdaten an: den heutigen 10. August, bei Wikipedia dann den 22. August, beide 1884, was immerhin tröstet. Der 16. April 1935 gilt als Todestag für alle Beteiligten, also warten wir bis dahin ab, weil uns rumänische Original-Geburtsurkunden nicht zur Verfügung stehen bis auf weiteres.