27. August 2023
Wird Leipzig am 27. August kommenden Jahres der letzten öffentlichen Hinrichtung innerhalb seiner Mauern gedenken: Johann Christian Woyzeck verlor im Sitzen seinen Kopf mitten auf dem Markt, mehrere tausend Leipziger schauten zu, die Kinder hatten schulfrei? Immerhin hat Georg Büchner diesen Mörder zum Vorbild seines „Woyzeck“ genommen, der auf deutschen Bühnen Jahr für Jahr wieder irgendwo neu inszeniert wird, obwohl er kein Roman ist. 200 Jahre „Rübe runter“ als Innenstadt-Event? Nein natürlich nicht, zumal am Folgetag ja eines Mannes zu gedenken ist, der als Minister auch ein Todesurteil unterschieb und daraus eine Gretchen-Tragödie bastelte oder so ähnlich. Johann Wolfgang, genau, trieb in Leipzig ebenfalls eine Weile ein galantes Rokoko-Wesen, steigerte sich dort in eine Liebes-Fiktion, die den Biografen mit allerschönster Regelmäßigkeit ein mehr oder minder selbständiges zweites oder drittes Kapitel abnötigt: über Käthchen-Mädchen.