26. Juni 2025

Fundstück: Die Zeitschrift „Die Literatur“, bis 1933 eine Fundgrube und ein Treffpunkt aller oder fast aller Autoren, die mir etwas sagten und sagen, dann immer mehr ein Ort der gegenseitigen Beweihräucherung alter und neuer Nazis, völkischer und ähnlicher Brachialbarden der Scholle, des Blutes und der Ignoranz, veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 1. Dezember 1939 den Hinweis auf ein Buch mit dem Titel „Olympiakämpfer 1940. 1000 Kurzbiographien von Sportlern aller Länder“. Herausgeber und Chefredakteur Wilhelm Emanuel Süskind, der das Buch durchblättert hat, schien offenbar noch sicher, dass die Spiele in Helsinki stattfinden werden. Helsinki war der eigentlich unterlegene Bewerber gewesen, Tokio der Sieger. Am Ende sorgte der Krieg dafür, dass weder da noch dort Spiele stattfanden, auch die Spiele 1944 entfielen. Helsinki musste bis 1952 warten. Da war Süskind längst bei der Süddeutschen Zeitung und die Vergangenheit gründlich vergangen.


Joomla 2.5 Templates von SiteGround